Dahl, Oktober 2021
Der Löschzug Dahl der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn blickte jetzt auf seine hundertjährige Geschichte zurück. Neben der Ausrichtung der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Paderborn wurde das Jubiläum auch bei einer internen Feierstunde mit allen Löschzugangehörigen begangen.
Bürgermeister Michael Dreier würdigte in seiner Ansprache das hohe Engagement des Löschzuges und er hob gleichzeitig auch die Ortsverbundenheit des Löschzuges hervor. Als Geschenk übergab er ein gesticktes Fahnenband, das an das hundertjährige Bestehen erinnert. Zur Freude des Löschzuges wurde auch das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug für den Löschzug Dahl übergeben. Die anschließende Segnung des Fahrzeuges erfolgte durch Feuerwehrseelsorger Pastor Peter Schiewe.
Franz Schnitz, der seit 1998 die Funktion des Löschzugführers in Dahl ausübt, lege sein Amt am Jubiläumstag in jüngere Hände. Jürgen Sämann wurde vom Leiter der Feuerwehr Paderborn zum neuen Löschzugführer bestellt. In Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen Verdienste um den Löschzug Dahl wurde der scheidende Löschzugführer Schnitz zum Ehrenlöschzugführer ernannt.
(Dieser Artikel erschien im Okt. 2021 in der Neuen Westfälischen)
- Das Feuerwehrgerätehaus in Dahl öffnet die Tore und zeigt ihre drei aktuellen Fahrzeuge, In der Mitte das neue Hilfelöschfahrzeug.
- Feuerwehrseelsorger Peter Scheiwe segnet das neue Fahrzeug in einer Feierstunde vor der Mehrzweckhalle.
- Nach 22 Jahren übergibt Franz Schnitz die Führung des Löschzugs Dahl an Jürgen Sämann. Mit dabei sind der Vorsitzende der Feuerwehr Paderborn, Ralf Schmitz (li.) sowie Bürgermeister Michael Dreier (re.).
- Am Rande der Feierlichkeiten wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Unter anderem erhielt Franz Schnitz das Feuerwehr Ehrenkreuz vom Deutschen Feuerwehrverband, das Ehrenkreuz in Silber vom Stadtfeuerwehrverband Paderborn sowie die Ernennung zum Ehrenlöschzugführer.