Bei der Überprüfung der Standsicherheit von Wegekreuzen hat der Kreis Paderborn festgestellt, dass drei Wegekreuze auf Dahler Gebiet dringend restauriert werden mussten. Da Bildstöcke und Wegekreuze Ausdruck von religiösem Glauben nicht nur der vergangenen Jahrhunderte sind, hat sich der Heimat- und Kulturverein Dahl e.V. sowie die Ortsvorsteherin Marie-Luise Reinicke um die Restaurierung dieser Kreuze bemüht. Durch den Heimatscheck der Bezirksregierung Detmold und einem finanziellen Beitrag der Windgesellschaft WP Dahl Ost GmbH & Co. KG konnte die Finanzierung sichergestellt werden.
„Die meisten Kreuze und Bildstöcke sind Stationen ehemaliger Prozessionen, wobei viele Andenken persönlich motivierte Stiftungen waren, die sowohl ein Symbol für den Glauben, als auch für die Verbundenheit mit der lokalen Geschichte und ein Vermächtnis für künftige Generationen sind“, erklärt Antonius Koch, Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Dahl. Deswegen wird erwogen, die Bedeutung und den Ursprung der Dahler Wegekreuze bzw. Bildstöcke im kommenden Jahr der Dahler Bevölkerung bei einem Rundgang deutlich zu machen. Rainer Wessels, der Vertreter der Windgesellschaft WP Dahl Ost, sagte: „Gerne haben wir diese tolle Aktion unterstützt, zumal die kulturellen Schätze zum Landschaftsbild der Dahler Kultur- und Flurlandschaft gehören.“ „Ohne diese finanziellen Unterstützungen hätten die Kreuze, die Zeichen christlichen Glaubens sind, in Kürze entfernt werden müssen“, so Marie-Luise Reinicke. Steinmetz und Bildhauer Michael Diwo aus Paderborn hat die Kreuze restauriert. Dabei wurde großer Wert auf die Erhaltung der originalen Strukturen und des historischen Charakters gelegt. Die Restaurierung umfasste die Reinigung, Stabilisierung und – wo nötig – die Erneuerung geschädigter Teile.